Am Samstag, 25. Februar 2023, wird sich fr. Rafael Maria Klose OP durch die Feierliche Profess auf Lebenszeit an den Orden der Predigerbrüder binden. Um 12 Uhr beginnt die Heilige Messe in der Wiener Dominikanerkirche S. Maria Rotunda, in der der 26-Jährige vor P. Peter Ludger Kreutzwald OP, dem Provinzial der Dominikanerprovinz Teutonia, das feierliche Versprechen ablegt.
„Als Dominikaner versuche ich meinen Alltag ganz auf das Ziel des Ordens hin zu orientieren: Die Predigt und das Heil der Menschen – eine wunderbare Sendung! Das gemeinsame Gebet, das klösterliche Leben und das Studium – das alles bildet dabei die Grundlage, um auch heute in der Nachfolge Christi glaubhaft das Evangelium zu verkündigen“, sagt fr. Rafael, der derzeit im Wiener Studentat, dem Studienhaus der beiden deutschsprachigen dominikanischen Ordensprovinzen (Hl. Albert und Teutonia), lebt und in der Donaumetropole Katholische Theologie studiert. „Obgleich ich ohne jeden Bezug zum Christentum in einer komplett atheistischen Umgebung aufgewachsen bin“, so der gebürtige Berliner, „verspürte ich schon früh eine innere Sehnsucht, die mich zur Kirche hinzog und die Frage nach Gott aufwarf.“ Erst mit 17 Jahren empfing er die Taufe. Vor sieben Jahren trat er in den Dominikanerorden ein und legte zwei Jahre später (2018) seine Einfache Profess ab. Nach der Feierlichen Profess wird fr. Rafael sein Theologiestudium an der Universität Wien fortsetzen.
Zur Person
Fr. Rafael wurde 1996 in Berlin geboren. Auf der Suche nach der eigenen Berufung lernte er als Abiturient den Dominikanerorden kennen und war oft zu Gast bei den Brüdern im Berliner Konvent Sankt Paulus. Nach einem erfahrungsreichen Jahr der Reifung als Bundesfreiwilligendienst-Leistender in der Bahnhofsmission am Berliner Hauptbahnhof trat er 2016 in den Predigerorden ein. Im Anschluss an das Noviziatsjahr in Worms ging er 2018 nach Wien, wo er seitdem – mit zwischenzeitlichem Auslandsstudienjahr 2021 bei den Mitbrüdern in St. Louis (Missouri/USA) – im Dominikanerkonvent lebt und Katholische Theologie an der Universität studiert.
Wien als Ort der Begegnung
Im Wiener Konvent der Dominikaner leben derzeit 12 Mitbrüder. Der Obere des Konventes ist der Prior, P. Günter Reitzi OP. Seit dem Sommersemester 2018 gehören auch die Studenten aus der norddeutschen Provinz Teutonia zur Gemeinschaft. Zusammen mit den Brüdern der süddeutsch-österreichischen Provinz studieren sie an der Universität. Die Hauptaufgabe der aus Österreich, Deutschland, Slowakei und den USA stammenden Mitbrüder ist das Zeugnis eines entschlossenen Lebens aus dem Glauben und die intellektuelle Auseinandersetzung mit theologischen, philosophischen und gesellschaftlichen Fragen. Pfarrer an der Dominikanerkirche Maria Rotunda ist P. Markus Langer OP.
Frater Rafael Maria Klose OP im Kreuzgang des Dominikanerkonvents.