Wie die Studenten Frater Dominicus und Frater Rafael zentrale Glaubensinhalte vermitteln
Der Orden der Predigerbrüder – so der eigentliche Name der Dominikaner – blickt auf eine über 800-jährige Geschichte zurück. Von Beginn an richteten die Predigerbrüder ihr Leben auf Gott aus und verschrieben sich der Predigt und der Verkündigung – auf vielfältige Weise. Heutzutage gibt es aufgrund der vielschichtigen Medienwelt die unterschiedlichsten Kanäle, derer man sich bedienen kann. Frater Dominicus Maria Armbruster und Frater Rafael Maria Klose aus dem Studentat im Wiener Konvent der Dominikaner wählen zur Verbreitung ihrer „Message“ die Instagram-Plattform. Übers Internet vermitteln sie auf ihrem eigenen Instagram-Kanal per Kurzvideos zentrale Glaubensinhalte. Von hier senden sie „Content über Gott (und so)“.
Wie entstand eigentlich die Idee zu diesem Projekt? „Einerseits fielen uns kirchliche, englischsprachige Projekte, vor allem aus den USA – zum Beispiel „Ascension Presents“, „Thomistic Institute“ oder „Word on Fire“ – auf. Hier werden auf ansprechende und verschiedene Art und Weise Glaubensthemen für unterschiedliche Zielgruppen klar und verständlich präsentiert. Andererseits fehlten uns im deutschsprachigen Raum ähnliche ,Verkündigungsprojekte‘ im Internet“, erklärt Frater Dominicus. „Und weil wir beide dafür brennen, von unserem Glauben zu erzählen“, so fr. Dominicus weiter, „haben frater Rafael und ich beschlossen, einfach ein Social Media-Projekt zu versuchen.“
Fester Ablaufplan
Der Startschuss fiel am 22. Juni 2022. Da luden die beiden jungen Dominikaner ihr erstes Video auf Instagram hoch. Mittlerweile haben sie einen festen Ablaufplan zur Erstellung eines Videos erarbeitet. „Etwa wöchentlich bereitet abwechselnd einer von uns beiden ein inhaltliches Konzept vor – meist mit Blick auf das aktuelle Kirchenjahr“, schildert fr. Rafael die Vorgehensweise. „Dann besprechen wir das zu einem relativ fixen Termin in der Woche und drehen anschließend mit dem Handy.“ Die technische Umsetzung und Bearbeitung geht dann recht fix, denn „bei Instagram gibt es viele eingebaute Funktionen für Schnitt, Hintergrundmusik, Filter etc.“, so fr. Dominicus, „sodass das Hochladen und Bearbeiten der „Reels“ (Videos; Anm.) recht einfach und intuitiv ist.“
Erklärung und Impuls
Mit ihren kurzen Videos möchten die beiden Studenten informieren, beispielsweise bestimmte kirchliche Feste erklären, sowie zentrale Glaubensinhalte vermitteln. Sie wollen aber auch einen kleinen Impuls für den Alltag bieten – als „Takeaway“ sozusagen. Einen Impuls, den der Zuschauer mitnehmen und über den er nachdenken kann. Und nicht zuletzt ist das Ziel von fr. Dominicus und fr. Rafael, mit ihren Videos von maximal einer Minute Länge, unterhaltsam zu sein.
Über 9.000mal abgespielt
Mittlerweile haben die beiden Dominikaner 23 Kurzvideos produziert und hochgeladen (Stand: 24.01.2023). „Wir sind noch ein sehr kleiner Kanal mit knapp 290 Followern“, sagt fr. Dominicus, „doch mit jedem Video kommen meist weitere hinzu. Unser erfolgreichstes Video bislang war zum Herz-Jesu-Fest, das über 9.000mal abgespielt wurde und 262 Likes erhalten hat. Grundsätzlich erreichen wir mit jedem Video Hunderte von Konten.“
Kanal: https://www.instagram.com/gottundso
Screenshot des Instagram-Kanals „gottundso“.
Selfie von Frater Rafael (links) und Frater Dominicus, das sie als Profilbild ihres Instagramkanals verwenden.
Eines der bislang erfolgreichsten Kurzvideos erstellten fr. Dominicus und fr. Rafael zum Herz-Jesu-Fest (24. Juni 2022):
Fr. Dominicus: „Das Herz-Jesu-Fest“ (er bildet mit den Händen ein Herz vor der Brust).
Fr. Rafael: „Ist das nicht alles nur Kitsch?“
Fr. Dominicus: „Nein. Wir feiern heute, dass Gott uns aus ganzem Herzen liebt.“
Fr. Rafael: „Das heißt, mit allen Konsequenzen bis zum Tod am Kreuz.“
Fr. Dominicus: „Und das ist die Message des Festes für dich: Gott liebt dich und geht für dich bis in den Tod.“